Szukaj
Wyświetlanie pozycji 11-20 z 936
Strategia bezpieczeństwa Austrii w XXI wieku
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Die österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik evolvierte am Anfang des 21. Jh. ähnlich wie in den anderen EU-Staaten unter dem Einfluß neuer Bedrohungen und Herasausforderungen, wie auch der Weiterentwicklung ...
Kontrowersje wokół wiersza Güntera Grassa „Co musi być powiedziane”. Aspekty literaturoznawcze, historyczne i polityczne
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
In dem Beitrag wird der Kontroverse um das Gedicht „Was gesagt werden muss” von Günter Grass nachgegangen. Es wird auf drei Aspekte der Kontroverse rekurriert: den literaturwissenschaftlichen, den politischen und den ...
Polacy w życiu kulturalnym Berlina w pierwszej dekadzie XXI wieku
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Das künstlerische Berlin war seit dem 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik eine attraktive Kunststadt für die modernen Künstler aus Polen. Mit der nationalsozialistischen Herrschaft nahm diese Tradition ein ...
Problemy międzykulturowe w Niemczech XXI wieku na przykładzie dyskusji o budowie meczetu w Kolonii
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Im vorliegenden Beitrag will die Autorin die aktuelle Diskussion zum Thema der interkulturellen Differenzen und ferner – der Islam in Europa am Beispiel der Auseinandersetzung um den Bau der Kölner Moschee erläutern. Von ...
Współczesne Niemcy widziane okiem filmowców – film niemiecki w XXI wieku
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Im Artikel wird auf das Thema des deutschen Films im 21. Jahrhundert hingewiesen und dabei aufgezeigt, auf welche Problematik sich deutsche Filmemacher heute hauptsächlich konzentrieren. Die Autorin des Textes hebt die ...
Pod prąd opinii. Kiedy niemożliwe staje się możliwym – obcokrajowcy w Niemczech
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Die Frage, ob die Integrationspolitik der Bundesregierung gescheitert ist, wird meistens bejaht, aber sie lässt sich auch verneinen. Im Artikel wird der Versuch unternommen auf Bereiche hinzuweisen, in denen Personen mit ...
Funkcjonowanie i działalność Zakonu Krzyżackiego oraz stowarzyszenia świeckich „Familiares” w pierwszej dekadzie XXI wieku
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Der Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem, kurz Deutscher Orden, ist ein katholisches, klerikales Institut, das aufgrund des päpstlichen Rechtes das Apostolat führt. Der Deutsche Orden führt heute ...
Nowe trendy w kulturze muzycznej Niemiec
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Berlin, Köln und vor allem Darmstadt waren die Zentren, die die Idee der Neuen Musik unterstützten. Schönberg, einer der einflussreichsten Komponisten des frühen 20. Jahrhundert, war die zentrale Figur in der Entwicklung ...
Współczesne ruchy kontestacyjne w Kościele katolickim Austrii i RFN
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Das Ende des politischen Katholizismus, die Periode der kritischen Einstellung an der Wende von den sechziger zu den siebziger Jahren und die fortschreitenden Prozesse der Laizisierung sowie die Veränderungen auf der Karte ...
Niemcy jako ofiary II wojny światowej w kinematografii XXI wieku
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2013)
Der Artikel bespricht drei ausgewählten Filmtitel: ,,Die Gustloff” ,,Dresden”und ,,Anonyma – eine Frau in Berlin”, was selbstredend das umfangreiche Thema nicht erschöpft. Im Text werden die Hauptpunkte der Erzählung und ...