Vom Germanistikstudium zum Arbeitsmarkt – Rückblick und aktueller Bestand
Date
2020Author
Grzeszczakowska-Pawlikowska, Beata
Stawikowska-Marcinkowska, Agnieszka
Metadata
Show full item recordAbstract
Die berufliche Positionierung der angehenden Germanist(inn)en auf dem gegenwärtigen Arbeitsmarkt ist mittlerweile Gegenstand zahlreicher Diskussionspanels, Tagungen und Beiträge. Im Mittelpunkt der Debatte steht zum einen die Frage nach aktueller gesellschaftlicher Relevanz der Germanistik und nach deren möglicher inhaltlicher Ausrichtung auf andere als traditionell bewährte Fächer (Literatur oder Sprachwissenschaft), z. B. Fachkommunikation, Fachsprachenunterricht, Fachdolmetschen bzw. -übersetzen. Zum anderen kommt es dabei auf die Frage nach Kompetenzorientierung der Germanistikabsolvent(inn)en an. Gemeint sind hier Sprach- und Fachkompetenzen sowie die gegenwärtig gefragten Schlüsselkompetenzen, wie etwa die interkulturelle oder die rhetorische. Derartigen Fragestellungen widmet sich auch der vorliegende Beitrag und bietet im Rückblick auf einige exemplarisch gewählte Publikationen eine systematische Zusammenfassung der in dem vorliegenden Kontext wichtigsten Problemstellungen.
Collections
The following license files are associated with this item: