Przeglądaj Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen według tytułu
Wyświetlanie pozycji 1-20 z 297
-
Abschied von der Republik. Kommentare zur Preu-ßischwerdung Danzigs in der deutschsprachigen Literatur um 1800
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der vorliegende Aufsatz untersucht, in welcher Weise zeitgenössische Autoren die Einnahme Danzigs durch Preußen im Jahr 1793 kommentieren. Angesichts des Untergangs der Freien Stadt und einer für die Autoren signifikanten ... -
Die Abwesenheit des Protagonisten und sein Schattenbild in "Wallensteins Lager" von Friedrich Schiller
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2010-12-30)Wallensteins Lager zeichnet die Konturen des Protagonisten durch dessen Abwesenheit. Nicht in der Gestalt des wirklichen Wallenstein, sondern als Schattenbild im Lager erscheint das tragische Schicksal, das er erleiden ... -
Aktuelle Entwicklungen in der Vermittlung von österreichischen Erinnerungskulturen in Schule und Unterricht
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2020-12-30)Im Mittelpunkt des Beitrags stehen geschichtsdidaktische Überlegungen zum aktuellen Stellenwert von Erinnerungskulturen als Gegenstand historisch-politischer Lernprozesse in der österreichischen Sekundarstufe. Zu diesem ... -
Alfred Nossigs Dramen. Identitätsprojektionen und biographische Bezüge
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2011-12-30)Der vielseitig begabte, heute vergessene Lemberger Jude Alfred Nossig (1864-1943) hinterließ literarische Texte in Polnisch und Deutsch. Der Aufsatz analysiert drei seiner Dramen im Hinblick auf die Identitätsproblematik ... -
„Alle Revolutionen kommen aus dem Magen“ – digital turn und sein Einfluss auf die Textsorte ‚Restaurantbewertung‘
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2018)Im Zuge der sog. digitalen Revolution (digital turn) und der zunehmenden Mediatisierung unserer Alltagskultur werden im Internet wertvolle Kommunikationsräume in nahezu allen Lebensbereichen geboten, darunter auch in der ... -
Angst als Textspur und Bildspur in Graphic Novels zum historischen Geschehen des 20. Jahrhunderts
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2020-12-30)Neben vielen anderen Charakterisierungen, etwa ‚Jahrhundert der Diktatoren‘, ist für das 20. Jahrhundert wahrscheinlich auch die Formulierung ‚Jahrhundert der Angst‘ gerechtfertigt. Dieser Beitrag ist ein erster Versuch, ... -
Angstgefühle und deren mögliche Auswirkungen auf das Lernen von Fremdsprachen. Fokus: Studienanfänger/innen in der Germanistik – eine Fallstudie
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2007-11-30)Angst ist unzweifelhaft einer der individuellen Faktoren, die das Lernen einer Fremdsprache überwiegend beeinträchtigen. In diesem Beitrag wird eine empirische Analyse vorgestellt, in der die Studienanfänger/innen in ... -
Der ‚Anschluss‘ Österreichs 1938 in aktuellen österreichischen Schulgeschichtsbüchern
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2020-12-30)Der Aufsatz beschäftigt sich mit der Darstellung des ,Anschlussesʻ Österreich 1938 am Beispiel von Schulbüchern. Dazu werden aktuell in Österreich für den Schulgebrauch zugelassene Schulbücher aspektorientiert mit Blick ... -
Anspielungen und Anspielungscollagen in Haftbefehls Rap-Lyrik
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2016-12-30)In den Texten des deutschen Gangsta-Rappers Haftbefehl sind Anspielungen häufig zu beobachten. Sie verweisen auf spezifische kulturelle Kontexte und unterstützen die vom Publikum erwartete Inszenierung urbaner, gewalttätiger ... -
Anspielungstypen. Eine empirisch-linguistische Auseinandersetzung
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2016-12-30)Der Beitrag präsentiert eine Übersicht über verschiedene Anspielungstypen, die in der deutschen Tagespresse im politischen und wirtschaftlichen Diskurs zu verzeichnen sind. Vorgenommen werden linguistische Analysen zu ... -
„Auch hier brannte der Strauch“ – Strategien der Anspielung und Bilderverbot in Rose Ausländers Malergedichten
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2016-12-30)Die sogenannten Malergedichte Rose Ausländers speisen sich aus der Tradition des alttestamentlichen Bilderverbots. Nicht nur Gott, auch die Erfahrung der Shoah und des Exils werden mit einem Repräsentationsverbot belegt ... -
„Autobiographie in der Literatur und den Künsten“. Humboldt-Kolleg an der Jagiellonen-Universität Kraków, 19.-22.10.2017
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2017) -
Bahnsteig und Viehwaggon als Topoi von Deportation und Vertreibung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: REINHARD JIRGLS Die Unvollendeten, SABRINA JANESCHS Katzenberge und JULIA FRANCKS Mittagsfrau
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2024-12-31)In den 2000ern sind Flucht und Vertreibung erneut zum Thema in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geworden. REINHARD JIRGLS Die Unvollendeten (2003), JULIA FRANCKS Mittagsfrau (2007) und SABRINA JANESCHS Katzenberge ... -
Bedeutungsbildung zwischen textuellem Angebot und individuellem Rezeptionshorizont: Janusz Głowackis „Antygona w Nowym Jorku” („Antigone in New York”) – polnisch, englisch und deutsch
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2011-12-30)Dieser Beitrag gilt dem bislang erfolgreichsten Theaterstück von Janusz Głowacki – Antygona w Nowym Jorku (Antigone in New York). Die 1992 erstmals gedruckte, in viele Sprachen übersetzte und in vielen Ländern gespielte ... -
Beeile dich!, Sei still! und Versprochen! Eine kontrastive Analyse von emblematischen Gesten deutscher und polnischer Jugendlicher
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2024-12-31)Der vorliegende Artikel zielt darauf ab, die Formen von ausgewählten emblematischen Gesten zu analysieren. Die Untersuchung wurde im Rahmen des Projektes „Borderland” durchgeführt, in dessen Vordergrund die interkulturelle ... -
‚Berlinka‘. Ein besonderer deutsch-polnischer Erinnerungsort
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2017)„Der letzte deutsche Kriegsgefangene“, „ein Zankapfel“, „der letzte ungelöste deutsch-polnische Streit“, „Beutekunst“. Den Schätzen der Preußischen Staatsbibliothek, die seit Kriegsende in mehreren polnischen Bibliotheken, ... -
Die "Bibliothek des 18. Jahrhunderts". Bericht über eine deutsch-deutsche Zusammenarbeit
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2009-12-30)Von 1981 bis zur sogenannten Wende 1989 (und sogar einige Jahre darüber hinaus) veröffentlichten der Verlag C.H. Beck in München und die Verlagsgruppe Kiepenheuer in Leipzig gemeinsam die Bibliothek des 18. Jahrhunderts. ... -
Der Blick auf die Münchener Räterepublik im Revolutionstagebuch 1919 von Victor Klemperer
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2018)Victor Klemperer beschreibt in seinem Revolutionstagebuch 1919 die Ereignisse der Münchener Räterepublik als Tragikomödie – eine Mischung aus Lächerlichkeit, Verbrechen sowie Bitterkeit – und übt zugleich Kritik an dem ... -
Briefe an die Redaktion
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2009-12-30) -
Briefe an die Redaktion
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2011-12-30)