• polski
    • English
  • English 
    • polski
    • English
  • Login
View Item 
  •   DSpace Home
  • Czasopisma naukowe | Scientific Journals
  • Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica
  • Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica Tom 027 (1993)
  • View Item
  •   DSpace Home
  • Czasopisma naukowe | Scientific Journals
  • Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica
  • Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica Tom 027 (1993)
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of DSpaceCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Obce nazwy osobowe w polskiej literaturze pięknej

No Thumbnail [100%x80]
View/Open
139_Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica 27. 1993.pdf (264.2Kb)
Date
1993
Author
Kosyl, Czesław
Metadata
Show full item record
Abstract
Fremde Personennamen kommen in der polnischen Literatur hauptsächlich in drei etablierten Stilprägungen zum Vorschein. Die Funktion von den genannten Namen in realistischer Strömung wurde an Hand von Sól ziemi (Salz der Erde) von J. Wittlin sowie Lekcja martwego języka (Lehrestunde einer toten Sprache) von A. Kuśniewicz veranschaulicht, und als eine mimetische hingestellt. In den Namen, die hier Vorkommen, manisfestiert sich ein Hang der Verfasser zur onomastischen Abblidung der für eine bestimmte Epoche charakteristischen Realien sowie einer gewissen geographischen Absteckung. In konventionaler Strömung, die an Hand der altpolnischen idyllischen Dichtung exemplifiziert wurde (es geht um Entlehnung griechischer und römischer Muster), steht im Mittelpunkt die poetische Funktion. Eigennamen signalisieren hier Anknüpfung an bestimmte literarische Gattungen und Traditionen. In der grotesk-ludischen Strömung sind Eigennamen meist Neologismen, die bestimmte expressiv-impressive Funktionen ausüben. Sie haben den Anschein fremder Eigennamen, sind es aber nicht, und vestehen sich eher als eine Art Wortspiel.
URI
http://hdl.handle.net/11089/16315
Collections
  • Acta Universitatis Lodziensis. Folia Linguistica Tom 027 (1993) [46]

University of Lodz Repository

Contact Us | Send Feedback | Accessibility
 

 


University of Lodz Repository

Contact Us | Send Feedback | Accessibility
 

 

NoThumbnail