Frauen auf dem Arbeitsmarkt – Lodzer Germanistikabsolventinnen erobern die grossen Auslagerungsunternehmen
Abstract
Die Diskussion über die Fokussierung der germanischen Philologie auf nichttraditionelle philologische Fächer wie bespielweise Fachsprachen oder Kommunikation am Arbeitsplatz ist nicht neu. Es begann in den 1960er Jahren. Die Diskussion intensivierte sich jedoch nach 2004, als Polen der Europäischen Union beitrat. Aufgrund der Öffnung der Grenzen und der daraus resultierenden wirtschaftlichen Veränderungen hat die Nachfrage nach Arbeitnehmern mit sehr guten Deutschkenntnissen auf dem polnischen Arbeitsmarkt deutlich zugenommen. Viele Unternehmen haben ihre Produktion in unser Land verlagert. Daher sind sie für Studenten und Absolventen der Fremdsprachenphilologie zu einem leckeren Bissen geworden. Da die deutsche Philologie an der Universität Lodz seit vielen Jahren eine hauptsächlich von Frauen gewählter Studiengang ist, entstand die Idee, ihre Rolle auf dem Lodzer Arbeitsmarkt zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen deutlich, dass Unternehmen eine große Nachfrage nach gebildeten Frauen sehen, die Fremdsprachen, mit besonderem Schwerpunkt Deutsch, perfekt beherrschen.
Collections
The following license files are associated with this item: