Przeglądaj Convivium Volume 2015 według daty wydania
Wyświetlanie pozycji 1-19 z 19
-
Phonetische Verständlichkeit im interkulturellen, institutionellen Kontext – ein Zusammenspiel von Wirkung, Norm und Akzeptanz. Wissenschaftstheoretische Grundlagen empirischer Untersuchungen
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Die phonetische Verständlichkeit, bei deren Bestimmung die Kategorie der Norm von Relevanz ist, stellt einen wesentlichen Baustein zur Sicherung gegenseitiger Verständigung dar. Die Beeinträchtigung phonetischer Verständlichkeit ... -
Vorbemerkung
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30) -
Von brüchigen Familien und unglücklichen Singles − zu einem aktuellen Thema deutschsprachiger Gegenwartsromane
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der Beitrag stellt einen Versuch dar, neueste deutschsprachige Romanwerke (Tommy Jaud, Angelika Reitzer und Marlene Streeruwitz) im Kontext des veränderten Partnerschaftspanoramas im 21. Jahrhundert zu analysieren. Dieses ... -
Semantische Überflutung. Heiner Müllers "Herakles 5"
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Die Untersuchung zeigt beispielhaft an dem Drama Herakles 5, welche dramaturgischen Strategien Heiner Müller im Umfeld der normativen und restriktiven Vorgaben der SED-Kulturpolitik einsetzt. Letztere werden weder missachtet ... -
Grammatische Abweichungen in der Lyrik? Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zur Deviationspoetik
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern es aus sprachwissenschaftlicher Sicht sinnvoll ist, anzunehmen, dass lyrische Texte von sprachlichen Abweichungen geprägt sind. Es wird die Ansicht vertreten, dass ... -
Deutsch – seine Bedeutung in der Geschichte und Gegenwart Graubündens
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der vorliegende Artikel stellt historische Prozesse dar, die zum Entstehen von drei verschiedenen sprachkulturellen Räumen im Kanton Graubünden im Osten der Schweiz geführt haben: des deutschen, rätoromanischen und ... -
Heinz Vater. Ein Nachruf
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30) -
Personenbezeichnungen in deutschen Einwortidiomen und ihre polnischen Äquivalente
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der Beitrag präsentiert eine Analyse 113 deutscher als Personenbezeichnungen fungierender Einwortphraseologismen sowie ihrer polnischen Äquivalente. Die Untersuchung basiert auf lexikographischem Material aus ein- und ... -
Martin Grimberg. Ein Nachruf
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30) -
Zwischen Norm und Verwendung. Zum Kasusgebrauch im Deutschen und Polnischen
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)In dem vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen, Diskrepanzen zwischen der Norm und Verwendung der Kasuskategorie im Deutschen und Polnischen aufzuzeigen und analytisch zu beschreiben. Bezüglich des Deutschen ... -
Thematischer Schwerpunkt 2017: Entgrenzungen
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30) -
Konventionen in der Kommunikation über die religiöse Identität. Ein deutsch-polnischer Vergleich
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Gebrauch von Äußerungstypen, in denen sich Autoren in Internetforen in ihren argumentativen Handlungen auf ihre Konfession berufen. Untersucht werden vor allem Äußerungsmuster wie Ich ... -
„In Wirklichkeit war es so…“. Analyse der Erzählinstanz in Robert Neumanns Roman "Struensee. Doktor, Diktator, Favorit und armer Sünder"
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der im Exil von Robert Neumann geschriebene Struensee-Roman aus dem Jahr 1935 wird von der Forschung wegen seiner zahlreichen inhaltlichen und historischen Fehler nicht besonders hoch angesehen. Das Ziel dieser analytischen ... -
Kafkas China
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Obwohl Kafka sich mit den gesellschaftlichen Gefügen und Denkweisen Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, in einer Zeit also, in der China aufgrund seiner politischen Umbruchsituation internationale ... -
Rezensionen
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)MEUSER, MIRJAM / LUDWIG, JANINE (eds.) (2014): Literatur ohne Land? Schreibstrategien einer DDR-Literatur im vereinten Deutschland. Band II. Bonn: Eschborn. 463 S. KŁAŃSKA, MARIA (2015): Między pamięcią a wyobraźnią. ... -
Zum Schwerpunkt
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30) -
Zur gegenwärtigen Diskussion über die ethnolektalen Merkmale des Jugend-Deutschen
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der vorliegende Text hat die Rekonstruktion des Wissens um den Ethnolekt (die ethnisch geprägte Sprachvarietät Jugendlicher deutscher und fremdstämmiger Jugend) anhand der medial aufbereiteten und popularisierten ... -
Abschied von der Republik. Kommentare zur Preu-ßischwerdung Danzigs in der deutschsprachigen Literatur um 1800
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Der vorliegende Aufsatz untersucht, in welcher Weise zeitgenössische Autoren die Einnahme Danzigs durch Preußen im Jahr 1793 kommentieren. Angesichts des Untergangs der Freien Stadt und einer für die Autoren signifikanten ... -
Politischer Antidialog – Kommunikation zwischen Abweichung und Norm
(Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2015-12-30)Die Sprache der Politiker sollte die in einer gegebenen Kultur herrschenden Standards und akzeptablen Normen widerspiegeln; das wird von einer Sprache im öffentlichen Raum zumindest erwartet. Das Gegenteil beweist jedoch ...