Abstract
Kanton Bern ist Mitglied der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Der Artikel bezieht sich u.a. auf die Geschichte des Kantons Bern, welcher 1191 gegründet wurde, seit 1218 freie Reichsstadt ist, 1353 der Eidgenossenschaft beitritt und seit dem 15. Jahrhundert sich als Staat verstand. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Bern nicht nur zu einer der größten Städte nördlich der Alpen, sondern auch zu einer politischen Gemeinde, zum Hauptort des Kantons Bern im Verwaltungskreis Bern-Mittelland sowie zur Bundesstadt und somit de facto Hauptstadt der Schweiz. Bern gehört neben Zürich, Genf und Basel – zu den größten Gemeinden der Schweiz. Im Artikel wird ebenfalls auf die Staatsform des Kantons sowie seine Verfassung (es gilt die Kantonsverfassung von 1993) hingewiesen, zumal Bern ein freiheitlicher, demokratischer und Sozialer Rechtsstaat ist, dessen Parlament (Grosse Rat) 160 Mitglieder angehören.