Austria w drugiej połowie lat 90. wobec „Rozszerzenia na Wschód” (Osterweiterung) Unii Europejskiej
Abstract
Dieser Beitrag befasst sich sowohl mit den politischen Bedingungen des Beitritts
Österreichs zur Europäischen Union, als auch mit Einstellung Österreichs zur „großen“
Erweiterung der Union. Der Gegenstand des Beitrages bezieht sich insbesondere auf
den Weg Österreichs zur Europäischen Union, auf die Einstellung der österreichischen öffentlichen Meinung zur sog. Ost-Erweiterung, darunter auf die Ursachen der zurückhaltenden
Eistellung in Österreich zur Ost-Erweiterung und auf Maßnahmen in diesem
Zusammenhang die auf politischer Ebene getroffen worden sind. Die Schussfolgerungen
des Beitrages weisen darauf hin, dass die Folgen der Ost-Erweiterung der Europäischen
Union für Österreich sowohl sicherheits-politisch als auch wirtschaftlich von eindeutig
positiver Bedeutung sind. Es wird weiterhin hervorgehoben, dass die populistische, euroskeptische
Einstellung, die Ende 90-er Jahre in der öffentlichen Meinung Österreichs bemerkbar
worden ist, heutzutage einer der bedeutendsten Probleme, mit dem die Mehrheit
der Mitgliedsstaaten der UE und die Union konfrontiert werden, darstellt.
Collections
The following license files are associated with this item: