Der Nachruf in der polnischen und der deutschen Presse anhand der Texte um den Tod von Marcel Reich-Ranicki
Abstract
Als publizistisches Genre gilt der Nachruf als immer noch unzureichend untersuchte Kategorie. Es ist darüber hinaus außerordentlich schwer, signifikante Merkmale dieser Textsorte vorzuweisen, weil sich hinter dem Begriff eine große Textsortenvielfalt verbirgt. Noch schwieriger wird es aber, wenn man den Versuch wagt, die genannte Textsorte kontrastiv zu erkunden.
Vor diesem Hintergrund verfolgt der Beitrag das Ziel, Pressetexte um den Tod von Marcel Reich-Ranicki kontrastiv deutsch-polnisch zu untersuchen, um zu ermitteln, wie in den beiden analysierten Bereichen die Textsorte Nachruf ausgeführt wird, ob Überschneidungsfelder festzustellen sind oder sich möglicherweise Unterschiede beobachten lassen, sowie inwiefern die massenmediale Textform in den beiden berücksichtigten Ländern konventionalisiert ist. As a journalistic genre the obituary is still the most insufficiently examined category. Moreover, because of the wide variety of text types behind this term, it is extremely difficult to indicate its significant features. Even more difficult, however, it is to attempt to explore this text type contrastively.
Taking this into consideration, this article aims to examine Polish and German press texts about the death of Marcel Reich-Ranicki contrastively in order to determine how the text type obituary is implemented in the two analyzed areas, whether there are some overlapping fields or possible differences, and to what extent the form of writing in the mass media is conventionalized in the two countries considered.
Collections